
Laurens de Man (’s-Hertogenbosch, 1993) ist ein vielseitiger Niederländischer Tastenmusiker. Im Jahr 2024 wurde ihm als erstem Organisten der Nederlandse Muziekprijs verliehen – die höchste Auszeichnung für klassische Musiker in den Niederlanden.
Er studierte Klavier, Orgel und Cembalo (nebenfach) am Conservatorium van Amsterdam bei David Kuyken, Jacques van Oortmerssen und Johan Hofmann. Sein Orgelstudium setzte er an der Universität der Künste in Berlin bei Leo van Doeselaar fort und schloss es mit dem Konzertexamen ab.
Laurens de Man ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter der Silbermann-Wettbewerb in Freiberg und der Martini-Orgelwettbewerb in Groningen. 2018 erhielt er den Sweelinck-Muller-Preis, 2020 wurde er als ECHO „Young Organist of the Year“ ausgezeichnet. Als Gründungspianist des Chimaera Trios ist er auch kammermusikalisch tätig; das Ensemble ist für hausgemachte, kreative Bearbeitungen von Werken aus vier Jahrhunderten bekannt und hat drei CDs veröffentlicht.
Seit 2012 ist er Hauptorganist der Janskerk in Utrecht mit ihrer historischen Bätz-Witte-Orgel (1861). In der Saison 2022–2023 war er „Organist in Residence“ an der neu erbauten Contius-Orgel in Leuven. 2024 erschien sein Doppel-CD-Debüt bei Globe Records mit Wagner-Transkriptionen und einem Porträt der Contius-Orgel.
Neben seiner Konzerttätigkeit ist er auch pädagogisch engagiert: Aktuell unterrichtet er am Utrechts Conservatorium, ab September 2025 wird er Orgelprofessor am Conservatorium van Amsterdam. www.laurensdeman.com